- infrared reflection-absorption spectroscopy
- Макаров: инфракрасная отражательно-абсорбционная спектроскопия, (IRAS) инфракрасная спектроскопия отражения-поглощения
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Absorption spectroscopy — An overview of electromagnetic radiation absorption. This example discusses the general principle using visible light as a specific example. A white beam source – emitting light of multiple wavelengths – is focused on a sample (the complementary… … Wikipedia
spectroscopy — spectroscopist /spek tros keuh pist/, n. /spek tros keuh pee, spek treuh skoh pee/, n. the science that deals with the use of the spectroscope and with spectrum analysis. [1865 70; SPECTRO + SCOPY] * * * Branch of analysis devoted to identifying… … Universalium
Spectroscopy — Analysis of white light by dispersing it with a prism is example of spectroscopy. Spectroscopy ( … Wikipedia
Absorption (electromagnetic radiation) — An overview of electromagnetic radiation absorption. This example discusses the general principle using visible light as specific example. A white beam source emitting light of multiple wavelengths is focused on a sample (the complementary color… … Wikipedia
Diffuse reflectance infrared fourier transform — Spectroscopy (DRIFTS)[1] is an infrared spectroscopy spectra technique used on powder samples with no preparation. The sample is added to a sample cup and the data is collected on the bulk sample. The infrared light on a sample is reflected and… … Wikipedia
Near-infrared spectroscopy — Near IR absorption spectrum of dichloromethane showing complicated overlapping overtones of mid IR absorption features. Near infrared spectroscopy (NIRS) is a spectroscopic method that uses the near infrared region of the electromagnetic spectrum … Wikipedia
Christiansen-Effekt — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektrometer — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarot-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarotspektrometer — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia